Beim Aufruf und der Benutzung dieser Website, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Menschen persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Verantwortliche Stelle ist:
WASSERVERBAND NORD
Wanderuper Weg 23
24988 Oeversee
Telefon: 04638 8955 0
E-Mail: info@wv-nord.de
Bei Fragen zum Datenschutz sind wir erreichbar unter:
E-Mail: ds@datensicherheit-nord.de
Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Deshalb ist es sinnvoll, bei jedem Besuch kurz in diese Datenschutzerklärung zu schauen, ob sich der Stand seit dem letzten Besuch geändert hat.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn uns diese mitgeteilt werden oder automatisch beim Besuch unserer Website.
Server-Log-Dateien
Diese werden automatisch vom Provider erhoben und gespeichert:
Diese Daten bleiben gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist.
Kontaktanfragen
Daten aus E-Mail-, Telefon- oder Faxanfragen werden gespeichert und verarbeitet, um das Anliegen zu bearbeiten.
Diese Daten bleiben gespeichert, bis:
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert werden und die eine Wiedererkennung des Browsers ermöglichen.
Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugang zu geschützten Bereichen. Technisch notwendige Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert.
Optionale Cookies (z. B. Analyse, Marketing) werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung verwendet. Sofern diese Cookies eingesetzt werden, finden sich nähere Informationen im weiteren Verlauf.
Die Cookie-Einstellungen können jederzeit im Browser angepasst oder, sofern wir ein Consent-Tool (Cookie-Banner) einsetzen, darüber verwaltet werden. Dabei ist zu beachten, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
Wir selbst setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechte von Betroffenen
Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben betroffene Personen folgende Rechte:
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten zu schützen. Unsere Website nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung.
Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir hosten unsere Website bei der InterNetX GmbH (Johanna-Dachs-Straße 55, 93055 Regensburg, Deutschland). Die InterNetX GmbH gehört zur IONOS Gruppe und betreibt Rechenzentren in Deutschland.
Diese Daten werden verarbeitet
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten durch den Dienstleister erfolgt zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalität unserer Website, zur Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität und um den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität zu bieten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Speicherdauer
Die Daten werden für eine Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Weitergabe der Daten
Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf Servern des Dienstleisters verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen, wie zum Beispiel zur Erfüllung von behördlichen Auskunftspflichten.
Datenübermittlung in Drittländer
Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer statt.
Datenschutzvereinbarung
Wir haben mit dem Dienstleister einen AVV gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um die Sicherheit und den Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Dienstleister finden sich unter folgendem Link:
https://www.internetx.com/de/datenschutz/
Wir nutzen Matomo, eine Open-Source-Webanalysesoftware, die wir auf unseren eigenen Servern betreiben und selbst hosten. Die Software wird bereitgestellt von InnoCraft Ltd., 150 Willis Street, 6011 Wellington, Neuseeland (https://matomo.org).
Diese Daten werden verarbeitet
Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und der technischen Optimierung des Webangebots.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Speicherdauer
Die Daten werden für eine Dauer von 13 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Weitergabe der Daten
Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Datenübermittlung in Drittländer
Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer statt.
Datenschutzvereinbarung
Da Matomo lokal betrieben wird, ist kein externer Auftragsverarbeiter beteiligt. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen wird intern sichergestellt.
IP Anonymisierung
Matomo verwendet eine IP-Anonymisierung. Dabei wird die IP-Adresse um mindestens zwei Bytes gekürzt, sodass eine eindeutige Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Matomo-Software finden sich unter den folgenden Links:
Wir nutzen Instagram, eine Plattform der Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA).
Diese Daten werden verarbeitet
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Verbesserung der Benutzererfahrung, Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung unserer Instagram-Präsenz.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist und anschließend gelöscht, sofern kein Widerruf der Einwilligung erfolgt oder keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Weitergabe der Daten
Datenübermittlung in Drittländer
Der Dienstleister übermittelt personenbezogene Daten in die USA auf Basis des EU-US Data Privacy Framework (DPF) und des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission. Zusätzlich werden Standardvertragsklauseln (SCC) eingesetzt.
Datenschutzvereinbarung
Der Dienstleister stellt ein Joint Controller Agreement bereit, das die Verantwortlichkeiten für Verarbeitungstätigkeiten regelt. Dieses Abkommen wird automatisch akzeptiert, wenn Nutzer unsere Unternehmensseite besuchen. Betroffene können ihre Datenschutzrechte sowohl bei uns als auch beim Dienstleister geltend machen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Dienstleister finden sich unter den folgenden Links:
https://privacycenter.instagram.com/policy
https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum