Die in nebenstehender Liste aufgeführten Firmen sind berechtigt, Arbeiten an der Trinkwasserhausinstallation durchzuführen.
Richtiger Umgang mit meinem Trinkwasser und der Trinkwasser-Installation
DVGW Informationsflyer für private Haushalte, Mieter und Wohnungseigentümer
TWIN-Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation
Energie sparen beim warmen Trinkwasser - geht das? Stand: Oktober 2022
Blei: Der aktuelle Grenzwert (Stand 08.2024) für Blei liegt bei 0,01 Milligramm pro Liter (mg/L) und wird am 13.01.2028 auf 0,005 mg/L abermals abgesenkt. Schon jetzt kann der Grenzwert nur in einer Installation verlässlich eingehalten werden, die keine Bleirohre enthält. Trotzdem sind auch noch heute in manchen Altbauten Bleileitungen zu finden. Vermieter sind darüber auskunftspflichtig. Blei ist ein Nerven- und Blutgift, das sich im Körper anreichert. Schwangere Frauen, Ungeborene, Säuglinge und Kleinkinder sind besonders gefährdet.
Wenn eine Überschreitung des Grenzwertes im Trinkwasser festgestellt wird, muss Abhilfe – letztlich durch das Entfernen der Bleileitungen – geschaffen werden. Entsprechend der neuen TrinkwV müssen Bleileitungen grundsätzlich bis zum 12. Januar 2026 ausgetauscht oder stillgelegt werden.
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/essen-trinken/trinkwasser#hintergrund
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ratgeber-trink-was-trinkwasser-aus-hahn
Die im Installateurverzeichnis des WV-Nord eingetragenen Installationsunternehmen tragen gemeinsam mit uns die Verantwortung dafür, dass unsere Kunden zu jeder Zeit bedenkenlos unser Trinkwasser nutzen können.
Um sie hierbei zu unterstützen, haben wir einige Informationen zusammen getragen:
Einbauvorschrift WV Nord für Gartenzähler
BDEW-Merkblatt: Der Netzanschluss
Informationen für Bauherren, Anschlussnehmer, Bauunternehmer und Architekten über die Herstellung der Hausanschlüsse für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme.
BDEW-Merkblatt: Eintragung von Installationsunternehmen
in die Installateurverzeichnisse der Strom- und Gas-Netzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
TWIN Nr. 07
Wasserbehandlung in der Trinkwasser-Installation: mechanisch wirkende Filter, Dosieranlagen, Kalkschutzgeräte und Ionenaustauscher
TWIN Nr. 12
Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasser-Installationen
TWIN Nr. 13
Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser-Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft - Sicherungseinrichtung "freier Auslauf"
TWIN Nr. 15
Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
TWIN-Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation, Oktober 2022
Energie sparen beim warmen Trinkwasser - geht das?
Vereinbarung über einen Installateurauschuss
beim Wasserverband Nord vom 28. Juni 2017
Vereinbarung zur Sicherung der Versorgungsqualität, der Hygiene der Trinkwasserversorgung und der sicheren Anwendung von Trinkwasseranlagen
vom 05. Juli 2017
Der Installateurausschuss des WV Nord:
Peter Klerck, 1. Vorsitzender (WV Nord)
Willi Martens (WV Nord)
Burkhard Wolz (WV Nord)
Tim Schulte
Jörg Keuters
Herr Andresen